Was ist ein micro:bit?
Ein micro:bit ist eine Art Microcontroller Microcontroller micro:bit - Arduino - Elektronik - Hardware Ein Microcontroller ist ein kleiner Computer. Læs mere . "Micro" bedeutet klein und "Controller" heißt, dass das Gerät etwas steuern kann. Du kannst einem micro:bit sagen, wie er etwas steuern soll. Dazu erstellst du ein Programm Script Programmierung - Python Et program skrevet i python kaldes et script. Læs mere , das der micro:bit versteht. Ein Programm ist wie ein Rezept und enthält Anweisungen, die der Microcontroller ausführen soll. Das Schreiben von Computerprogrammen nennt man Programmieren.
Programmierung Pseudokode Programmierung Pseudokode er en plan for, hvad ens program skal gøre.... Læs mere des micro:bit
Du kannst deine Programme für den micro:bit auf mehrere verschiedene Arten schreiben. Meistens benutzt man zum Programmieren einen Computer. Wir benutzen eine Software auf dem Computer, die MakeCode MakeCode Software - Programmierung - micro:bit MakeCode ist eine Software zum Programmieren des micro:bit. Das Programmieren... Læs mere heißt. Nachdem das Programm auf dem Computer geschrieben ist, muss es noch auf den micro:bit heruntergeladen werden, damit es dort ausgeführt werden kann. Das Herunterladen erfolgt über ein USB-Kabel zwischen Computer und micro:bit.
In
MakeCode
MakeCode
Software - Programmierung - micro:bit
MakeCode ist eine Software zum Programmieren des micro:bit. Das Programmieren...
Læs mere
klickst du auf , um deinen micro:bit mit dem Computer zu verbinden oder das Programm mit dem Explorer auf deinen micro:bit zu übertragen.
MakeCode MakeCode Software - Programmierung - micro:bit MakeCode ist eine Software zum Programmieren des micro:bit. Das Programmieren... Læs mere
In MakeCode MakeCode Software - Programmierung - micro:bit MakeCode ist eine Software zum Programmieren des micro:bit. Das Programmieren... Læs mere programmiert man mit Blöcken. Diese Art, Programme zu schreiben, nennt man auch Blockprogrammierung Blockprogrammierung Programmierung Blokprogrammering er en måde at lave programmer på ved hjælp... Læs mere . Bei der Blockprogrammierung setzt man seine Programme aus einzelnen Blöcken zusammen – wie beim Bauen mit Legosteinen. Wenn der micro:bit das Programm liest, beginnt er mit dem obersten Block und liest von oben nach unten weiter. Unten findest du einige Beschreibungen verschiedener Blöcke in MakeCode.
a) Schreibe ein Programm, das auf dem LED-Display die Zahl 0 anzeigt.
Benutze dafür diesen Block:
b) Schreibe ein Programm, das auf dem LED-Display ein Symbol anzeigt.
Benutze dafür diesen Block:
c) Schreibe ein Programm, das auf dem LED-Display nur die Ecken aufleuchten lässt.
Benutze dafür diesen Block:
a) Schreibe ein Programm, das auf dem LED-Display abwechselnd die Zahlen 0 und 1 anzeigt.
Benutze dafür denselben Block wie in Aufgabe 1 a).
b) Schreibe ein Programm, das auf dem LED-Display abwechselnd drei verschiedene Symbole anzeigt.
Benutze dafür denselben Block wie in Aufgabe 1 b).
c) Schreibe ein Programm, das auf dem LED-Display abwechselnd verschiedene Ecken aufleuchten lässt.
Benutze dafür denselben Block wie in Aufgabe 1 c).
a) Schreibe ein Programm, das auf dem LED-Display die Zahl 0 anzeigt, wenn du Knopf A drückst.
Benutze dafür diesen Block:
b) Schreibe ein Programm, das die Zahl 0 anzeigt, wenn du Knopf A drückst, und die Zahl 1 anzeigt, wenn du Knopf A nichtdrückst.
Benutze dafür diesen Block:
c) Schreibe ein Programm, das eine zufällige Zahl zwischen 0 und 9 anzeigt, wenn du Knopf A drückst.
Benutze dafür diesen Block:
Weitere Aufgaben für dich
Om teknologiundervisning
En frivillig forening der tilbyder teknologiske fritidsaktiviteter
Kontakt